AGB
AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen
Für die Geschäftsbeziehung zwischen der
Unfug Verlag OHG, Mainz; Frauenlobplatz 7; 55118 Mainz; HRA 40869, Amtsgericht Mainz; USt-ID: DE 263790410,
nachfolgend "Unfug" genannt, und dem Besteller gelten ausschließlich die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichungen von diesen Bedingungen bedürfen der schriftlichen Vereinbarung.
1. Datenschutz
Unfug respektiert die Privatsphäre ihrer Kunden und verpflichtet sich, die persönlichen Daten ihrer Nutzer vertraulich zu behandeln. Unfug speichert und verarbeitet Ihre persönlichen Daten nur, soweit dies zur Vertragsabwicklung, Leistungserbringung und Abrechnung erforderlich ist. Zur Pflege der laufenden Kundenbeziehung wird Unfug Sie auch per E-Mail über wichtige Neuigkeiten aus dem Programm informieren. Wenn Sie diese Informationen nicht (mehr) erhalten möchten, genügt eine formlose Mitteilung.
2. Vertragsschluss
Der Besteller muss beim Vertragsabschluss das 18. Lebensjahr vollendet haben. Unfug behält sich vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen, die durch Bestellungen Unberechtigter entstehen.
Die Bestellung wird ausgelöst, wenn der Besteller den Kaufvorgang auf unfug-verlag.de abgeschlossen hat. Mit der Bestellung erklärt der Kunde verbindlich, die Ware erwerben zu wollen. Durch Bestellungen auf elektronischem Wege wird Unfug den Eingang Ihrer Bestellung unverzüglich bestätigen. Die Eingangsbestätigung erfolgt automatisch und stellt noch keine Annahmeerklärung dar. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn Unfug Ihre Bestellung durch Lieferung der Ware und Versenden der Rechnung zum Abschluss bringt.
Bei ausverkaufter Ware sowie Irrtümern auf der Internetpräsenz des Unfug Verlags ist dieser nicht zur Annahme des Angebots und der Auslieferung der Ware verpflichtet. Bei bereits vergriffenen Werken werden Sie unverzüglich über diese Tatsache informiert. Sie können dann die Bestellung entweder stornieren oder sich für eine evntl. Neuauflage vormerken lassen. Anzahlungen werden Ihnen in diesem Fall unverzüglich erstattet.
Bücher unterliegen in Deutschland der Preisbindung. Eine evtl. kurzfristige Preiserhöhung und -senkung durch den Verlag muss daher an den Kunden weitergegeben werden. Bei einer Preissenkung wird der niedrigere Preis in Rechnung gestellt. Bei einer Preiserhöhung erfolgt die Zusendung und Berechnung des Artikels nur nach vorheriger Rückfrage beim Kunden und dessen Zustimmung.
Der Unfug Verlag führt Lieferungen nur gegen Vorkasse aus. Sobald der Betrag unter Angabe der Auftragsnummer auf unserem Konto eingegangen ist, wird der Lieferungsvorgang (siehe 4.) ausgelöst. Der Kunde verpflichtet sich, die Kosten der Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Zahlungsaufforderung zu begleichen.
Vorübergehend kann die Zahlung nur über "PayPal" erfolgen. Die Geschäftsbedingungen für dieses Bezahl-System finden Sie auf den Seiten des Anbieters selbst.
Der im Vertrag vorgesehenen Schriftform ist durch Zusendung einer E-Mail, evntl. mit angehängtem PDF, Rechnung getragen.
3. Preise, Versandkosten und Lieferung
Alle Preise sind in Euro einschließlich gesetzlicher Mehrwertsteuer angegeben.
Die anfallenden Versandkosten sind, sofern nicht anders angegeben, im Preis inbegriffen.
Bei Lieferungen in das nicht-deutsche Ausland übernimmt der Kunde die erhöhten Versandkosten und darüber hinaus die zusätzlichen Steuern und Zölle.
Die Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 5 Werktagen.
Unfug behält sich vor, die Lieferfrist auf bis zu einem Monat nach Bestellung auszudehnen. Z.B. aufgrund von Lieferschwierigkeiten von Zulieferern des Verlags. Unfug ist nicht verpflichtet, den Kunden umgehend darüber zu informieren.
Die Lieferung erfolgt vorbehaltlich der Verfügbarkeit der Ware an jede Postadresse. Ist das bestellte Werk noch nicht erschienen, wird die Bestellung vorgemerkt. Wir sind zu Teillieferungen berechtigt. Bestellte lieferbare Titel erhalten Sie sofort. Bestellte, aber noch nicht lieferbare Titel werden direkt nach Erscheinen nachgeliefert.
Gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung aller bestehenden Forderungen Eigentum von Unfug.
Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften der §§ 434 ff. BGB.
4. Widerrufsrecht für Endkunden
Sie sind an Ihre Bestellung nicht mehr gebunden, wenn Sie diese innerhalb von zwei Wochen ab Zugang der Ware widerrufen. Der Widerruf bedarf keiner Begründung, hat jedoch durch Rücksendung der Ware an die o.g. Adresse zu erfolgen. Die Kosten der Rücksendung entstehen grundsätzlich bei Ihnen.
Sie haben die Kosten der Rücksendung jedoch dann nicht zu tragen, wenn der Wert der rückgesendeten Ware EUR 40,00 übersteigt und die Ware bei Ausübung des Widerrufs bereits ganz oder zum Teil bezahlt ist. Bitte senden Sie in diesem Fall die Ware mit der gleichen Versandart, im Inland möglichst per Büchersendung, zurück, die wir für die ursprüngliche Versendung gewählt haben. Darüber hinaus anfallende Rücksendekosten, z.B. für Express- oder Nachtsendungen, werden nicht erstattet.
Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Audio/Video-Aufzeichnungen (z.B. CDs, VHS, DVDs) oder bei Produkten, die nach Ihrer Kundenspezifikation angefertigt wurden (z.B. Individualbuch oder Individualobjekt). Bei der Bestellung von Zeitschriften, Zeitungen und Illustrierten besteht ebenfalls kein Widerrufsrecht. Bei wesentlichen Verschlechterungen (z.B. Verschmutzung, zerrissene Seiten) behalten wir uns ausdrücklich vor, Ersatz zu verlangen. Auch der Wert der Gebrauchsüberlassung, z.B. das Lesen eines Buches, bis zur Rücksendung ist zu vergüten. Dies kann in der Regel Ihre Verpflichtung zur Zahlung des vollen Kaufpreises begründen. Dies gilt auch bei Verlust.
5. Haftung
Haftungsansprüche gegen Unfug, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen auf unseren Seiten oder Waren bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen auf unseren Seiten oder unserer Ware verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Haftungsansprüche aufgrund von Waren und/oder Publikationen, die über Unfug vertrieben werden, aber nicht von Unfug produziert werden, sind ebenfalls ausgeschlossen. Sollte grobe Fahrlässigkeit nachweisbar sein, sind Haftungsansprüche an den jeweiligen Macher/Autor zu richten.
6. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist das für den Firmensitz in Mainz örtlich und sachlich zuständige Gericht, soweit gesetzlich zulässig.
Wird eine der vorstehenden Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Geschäftsbedingungen nicht. Das gleiche gilt, soweit die allgemeinen Nutzungsbedingungen eventuelle Regelungslücken aufweisen.